Drehtür

Besonders geeignet für schmale, hohe Türen. In der Regel wird die Glasscheibe oben und unten durch Spezial-Profile gefasst, die auf Wunsch auch verdeckt hinter der Glasscheibe angeordnet werden können. Hinter diesen Profilen befindet sich der Drehmechanismus, der die Tür zunächst nach vorne und dann zur Seite abhebt.

Monorail Schiebetür

Die Türscheibe entspricht in der Regel der Vitrinenlänge und wird zum Öffnen bis 60% ihrer Länge nach links oder rechts über den Vitrinenkörper hinaus aufgeschoben. Entsprechend muß zumindest nach einer Seite genügend freier Raum zum Ausfahren vorhanden sein. Zum Einbringen sperriger Ausstellungsstücke kann nach dem Lösen eines Anschlages die Tür auch weiter ausgefahren oder ganz herausgenommen werden.

Duorail Schiebetür

Jede Schiebetür hebt unten und oben vom Vitrinenkörper ab, und fährt dann jeweils bis ca 70% ihrer Türlänge nach rechts oder links zur Seite. Im geschlossenen Zustand befinden sich alle Türen flächenbündig in einer Ebene, mit unauffälligen Dichtungen an den Stoßkanten. 

Wenn durch große Höhen oder architektonische Gestaltung die Türschlösser nur erschwert oder gar nicht zugänglich sind, empfiehlt sich die Verwendung unserer MAGNAFIX-Magnetschiebetür. Sie ermöglicht das Öffnen und Schließen der Vitrinentür mittels eines kombinierten Elektro-Naturmagnetes.

Duotrack Schiebetür

Besonders geeignet für lange, hohe und abgewinkelte Vitrinenfronten. Alle Scheiben sind als Schiebetüren ausgebildet, die übereinander bewegt werden und so ohne seitlichen Überstand geöffnet werden können. In der Schließstellung stehen alle Scheiben unter Anpressdruck flächenbündig in einer Ebene. Die Glaskanten sind im Stoß mit unauffälligen Dichtungen/Kantenschutz versehen.

Einstellscheibe

Die Scheibe wird nur eingestellt, indem sie üblicherweise oben in eine Nut eingeführt und dann in eine Aussparung des Sockels abgesetzt wird. Das Gewicht der Einstellscheibe begrenzt den Grad der Anwendung.

Slide'n Turn System

Für große, freistehende Vitrinen, deren ungeteilte Vorderseite auf volle Breite geöffnet werden soll, ohne die statische Gesamtkonstruktion zu beanspruchen. Für den Zugang zum Vitrineninneren wird die 3-wegige Schiebetür zunächst bis zu 2/3 ihrer Gesamtbreite aufgeschoben, dann lässt sie sich um 90° umschwenken, parallel zur Seitenscheibe.

Glassturz

Die Glashaube wird insgesamt angehoben, auf Wunsch mit synchronelektrischer oder hydraulischer Unterstützung. Dies ist die beste Lösung für sämtliche Glashauben dank des freien Zugangs von allen vier Seiten.

Split-Öffnung

Für empfindliche, große Ausstellungsobjekte, die von allen Seiten zugängig sein müssen. Die Vitrine, mit oder ohne Lichtkasten, ist diagonal in 2 Hälften unterteilt, bei Öffnung bleiben Sockel und Lichtkasten in ihrer Position, während sich die gegenüber liegenden Scheibenpaare auseinanderfahren lassen. Geöffnet ist der allseitig freie Zugang zu den Objekten gewährleistet.