Beleuchtung

Konservatorische Anforderungen an die Beleuchtung von Ausstellungsvitrinen

Der Besuch eines modernen Museums ist heutzutage oft ein visuelles Erlebnis, das alle Sinne berührt. Das Vitrinendesign wird auf die Hausarchitektur und die Exponate detailgenau abgestimmt. Dabei kommt der Beleuchtung die sensible Aufgabe zu, dem Besucher gezielt gesetzte Stimmungen zu vermitteln und Ausstellungsobjekte individuell zu betonen. Lichtdesigner und Konservatoren finden stets ein ausgewogenes Maß zwischen dem optimalen Seherlebnis des Besuchers und den konservatorischen Anforderungen der Ausstellungsobjekte. Licht ist also ein grundlegend wichtiges Elemente jeder Ausstellungsgestaltung. Die Auswahl der Leuchten steht in enger Verbindung mit deren physischen Unterbringung in der Vitrine. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen folgend die diversen Beleuchtungsmittel und erklären deren Einbaumöglichkeiten in einer Vitrine. Zentraler Aspekt sind hierbei die konservatorischen Anforderungen von Ausstellungsobjekten an die Beleuchtung. Nachfolgende Punkte müssen beachtet werden:

Konservatorische Anforderung

Umsetzung in der Vitrine

Beleuchtungszeit so kurz und schwach wie möglich

Einsatz von Lichtquellen mit einer möglichst hohen Lichtausbeute

Eliminierung der UV-Strahlung

(Gefahr vor Verblassen von Farben, Vergilben von Harzen und Kunststoffen, Versprödung von Papier und Textilien)

Einsatz von Lichtquellen, die UV-strahlenarm sind, oder Schutz des Vitrineninnenraums durch spezielles Glas mit UV-Filter

Ausschaltung der Wärmestrahlung (Gefahr von Rissbildung, Verwerfungen an organischen, hygroskopischen Materialien, Ablösung von Farbschichten und Materialspannungen)

Verwendung von „kalten“ Leuchten, wie z.B. Lichtleitfasern oder Anbringung der Leuchten außerhalb des Vitrineninnenraums

Der Zugang zum Lampenwechsel soll nicht über den Vitrineninnenraum erfolgen (Zerstörung des Mikroklimas und Gefährdung der Objekte)

Installation der Leuchten in einem separat zugänglichen, vom Innenraum abgetrennten Lichtkasten

Beleuchtung

Zur optimalen Beleuchtung von Vitrinen steht eine Auswahl verschiedener Lichtquellen zur Verfügung. Einzeln und als Kombination können Leuchtstofflampen, Niedervoltstrahler, Lichtfaser-Spots und LEDs eingesetzt werden. Jeder Lampentyp hat einen separaten Schalter, welcher auf dem Lichtkasten eingebaut wird. Auf Wunsch sind alle Lampen dimmbar. Der Dimmer kann innerhalb oder außerhalb des Lichtkastens platziert werden.