Beleuchtung

HAHN Lichtfasertechnik

Die permanente Suche nach einer schonenden Beleuchtung – wenig IR- und UV-Strahlen sowie niedrige Wärmeentwicklung – haben zu der Einführung von Lichtfasern als optimale Beleuchtungsmittel im Museumsbereich geführt, welche das Licht direkt in der Vitrine zum Ausstellungsobjekt bringen.

Die Lichtleitertechnik basiert auf folgendem Prinzip: Eine Lichtquelle, welche in der Regel mit einer Niedervolt-Halogenlampe bestückt ist, speist Licht in Fasern vorzugsweise aus Glas. Dank der Totalreflexion wird innerhalb der Lichtleiter das Licht weitergeleitet, bis es am Faser Ende austritt. Der Vorteil dieses Prinzips ist, dass die IR- und UV-Strahlen durch das Glas fast völlig absorbiert werden. Das austretende Licht ist somit praktisch frei von Wärme und der schädlichen UV-Strahlung.

GLASBAU HAHN hat früh ein komplettes Programm an Lichtfaserzubehör für Museums-Ausstellungszwecke entwickelt. Dieses Zubehör besteht aus drei Komponenten:

  • Lichtquellen
  • Glasfasern
  • Leuchten / Endoptiken

Lichtquellen für Lichtfaserbeleuchtung

Verschiedene Lichtquellen für Lampen von 35 bis 150 Watt ermöglichen eine Anpassung an lichttechnische Anforderungen. 20-75 Watt Halogenlampen haben eine Lebensdauer von ca. 3.000 Stunden. 100 W HLX Lampen haben eine Lebensdauer von ca. 1.500 Stunden. Metalldampflampen werden bei 6.000 Stunden eingestuft. Für Halogenlampen liegt die Farbtemperatur bei 3000-3400º k. 
Seit Kurzem gibt es Lichtquellen, die mit LED Lampen ausgestattet sind. Sie erzeugen eine Helligkeit, welche mit der einer 100 W NV Halogenlampe vergleichbar ist. Diese LED Lampen sind in 3.000 und 4.000 Kelvin erhältlich. Die Lebensdauer liegt bei ca. 50.000 Stunden.

Glasfasern für Lichtfaserbeleuchtung

Unsere hochwertigen Glasfasern leiten Licht über Längen bis zu 20 m. Die schädlichen UV- und Wärmestrahlen werden praktisch nicht weitergeleitet, so dass ein sehr schonendes Licht entsteht. Außerdem ist das Licht stromlos und daher auch in Datenkanälen, im Brandschutz- und im Nassbereich einsetzbar. Weiterhin fällt am Licht Auslass keine Wartung (Lampenaustausch) an. Die Glasfaserbündel werden immer den jeweiligen Anforderungen entsprechend konfektioniert und für jeden Kunden optimiert.
Sie sind aus europäischem Glas höchster Qualität von SCHOTT gefertigt. Die Haupt materialien für die Ummantelung sind MEGOLON, mit selbst löschendem Feuerschutz B.S.6724. Beide Enden der Kabel sind nach optischen Standards poliert, um dauerhafte Lichtübertragung ohne Farbverfälschung zu garantieren. Die Glasfasern sind fein gemischt, was eine gleichmäßige Lichthelligkeit zwischen den Kabelenden erhöht. Wenn eine LED Lichtquelle eingesetzt wird, so ist auch die Verwendung von Kunststofffasern möglich.

Leuchten / Endoptiken für Lichtfaserbeleuchtung

Speziell konstruierte Endoptiken stehen als Akzentbeleuchtung zur Verfügung. Die Standard-Endoptiken sind flexibel um 35° in alle Richtungen drehbar. Die Linsen sind fokussierbar. Lichtfaseroptiken sind aus Metall, in der Regel aus eloxiertem Aluminium. Die Linsen sind aus optischem Qualitätsglas. Die Endoptiken werden in den Stahlblechen o. ä. befestigt.