Unsere Referenzen

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • #
94 HAHN Vitrinen verschiedener Typen für 7 Galerien Europa 1600 bis 1815
Victoria and Albert Museum, Europe Galleries von 1600 bis 1815, London
United Kingdom, 2015
94 HAHN Vitrinen verschiedener Typen für 7 Galerien Europa 1600 bis 1815
In den umgestalteten Europe Galleries befinden sich auch einige spezielle Wandvitrinen Photo©David Grandorge
In den umgestalteten Europe Galleries befinden sich auch einige spezielle Wandvitrinen Photo©David Grandorge
Produkt Wandvitrine
Durch den „Zukunftsplan“, wie das Neugestaltungsprogramm des V&A genannt wird, konnte Europa noch besser dargestellt werden. Es erschließt sich ein breiteres Gesamtbild des Zeitraums. 
Foto©David Grandorge
Durch den „Zukunftsplan“, wie das Neugestaltungsprogramm des V&A genannt wird, konnte Europa noch besser dargestellt werden. Es erschließt sich ein breiteres Gesamtbild des Zeitraums.
Foto©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
GLASBAU HAHN hat das gestalterische Know-how der Architekten ZMMA überzeugend umgesetzt. Photo©www.zmma.com/VandA
GLASBAU HAHN hat das gestalterische Know-how der Architekten ZMMA überzeugend umgesetzt. Photo©www.zmma.com/VandA
Spezielle Freistehende Vitrinen sind Teil des Bodens auf dem sie stehen. Für Besucher ist dies eine sehr spezielle Begegnung mit „unsichtbaren“ Vitrinen. Foto©David Grandorge
Spezielle Freistehende Vitrinen sind Teil des Bodens auf dem sie stehen. Für Besucher ist dies eine sehr spezielle Begegnung mit „unsichtbaren“ Vitrinen. Foto©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
Von 2015 bis 2016 wurden die Galerien "Europe 1600-1815" im Victoria & Albert Museum, London modernisiert. Dies beinhaltete die Umgestaltung von sieben Galerien durch die Londoner Architekten und Designer ZMMA. GLASBAU HAHN hat 94 Vitrinen für spezielle Präsentationen gebaut. 
Foto©David Grandorge.
Von 2015 bis 2016 wurden die Galerien "Europe 1600-1815" im Victoria & Albert Museum, London modernisiert. Dies beinhaltete die Umgestaltung von sieben Galerien durch die Londoner Architekten und Designer ZMMA. GLASBAU HAHN hat 94 Vitrinen für spezielle Präsentationen gebaut.
Foto©David Grandorge.
Die “Europe Galleries” sowohl präsentieren Französische, Deutsche und Italienische Objekte als auch Kunst und Design von Spanien, Portugal, Skandinavien und Osteuropa. Foto©David Grandorge.
Die “Europe Galleries” sowohl präsentieren Französische, Deutsche und Italienische Objekte als auch Kunst und Design von Spanien, Portugal, Skandinavien und Osteuropa. Foto©David Grandorge.
Photo©David Grandorge
Photo©David Grandorge
previous
next
schliessen
Claude Monet "Kathedrale von Rouen", 1894, Öl auf Leinwand, 100 x 65,5 cm, Gemälde in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Klassik Stiftung Weimar, Weimar
Germany, 2015
Claude Monet "Kathedrale von Rouen", 1894, Öl auf Leinwand, 100 x 65,5 cm, Gemälde in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Claude Monet Gemälde in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Claude Monet Gemälde in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Claude Monet "Kathedrale von Rouen", 1894, Öl auf Leinwand, 100 x 65,5 cm, seit 2015 in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Claude Monet "Kathedrale von Rouen", 1894, Öl auf Leinwand, 100 x 65,5 cm, seit 2015 in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Claude Monet "Kathedrale von Rouen", 1894, Öl auf Leinwand, 100 x 65,5 cm, seit 2015 in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
Claude Monet "Kathedrale von Rouen", 1894, Öl auf Leinwand, 100 x 65,5 cm, seit 2015 in HAHN Protector-Vitrine mit Klimaschutz
previous
next
schliessen
Runde, freistehende Hochsicherheitsvitrine Typ F304L, extrastarkes, entspiegeltes Glas, umfangreiche Alarmtechnik, lichtfaseroptische Beleuchtung von oben und unten.
Stralsund Museum, Wikinger Gold, Stralsund
Germany, 2015
Runde, freistehende Hochsicherheitsvitrine Typ F304L, extrastarkes, entspiegeltes Glas, umfangreiche Alarmtechnik, lichtfaseroptische Beleuchtung von oben und unten.
Erstmals wird das 16-teilige Ensemble der kostbaren Originale nun in einer runden, freistehenden HAHN Sicherheitsvitrine in der Dauerausstellung präsentiert, die viel Publikum begeistert.  Extra starkes, gerundetes, entspiegeltes Glas, umfangreiche Alarmtechnik, und lichtfaseroptische Beleuchtung mit schwenk und fokussierbaren Spots von oben und von unten versenkt in einem Lichtgraben, überzeugen. Foto: Nils Kinder, Stralsund, © SES GmbH
Erstmals wird das 16-teilige Ensemble der kostbaren Originale nun in einer runden, freistehenden HAHN Sicherheitsvitrine in der Dauerausstellung präsentiert, die viel Publikum begeistert. Extra starkes, gerundetes, entspiegeltes Glas, umfangreiche Alarmtechnik, und lichtfaseroptische Beleuchtung mit schwenk und fokussierbaren Spots von oben und von unten versenkt in einem Lichtgraben, überzeugen. Foto: Nils Kinder, Stralsund, © SES GmbH
"Stralsund lässt Schätze Strahlen" und "Besucheransturm auf Goldschatz" - sehr positiv meldet die Presse die Eröffnung der besonderen Dauerausstellung im Stralsunder Katharinenstift im Dezember 2015. Der Hiddenseer Goldschmuck und die Peenemünder Armringe sind 1000 Jahre alte Wikinger Kunstwerke, 1872-74 am Weststrand der Insel gefunden und seit 100 Jahren im Besitz des Stralsund Museums. Foto: Nils Kinder, Stralsund, © SES GmbH
"Stralsund lässt Schätze Strahlen" und "Besucheransturm auf Goldschatz" - sehr positiv meldet die Presse die Eröffnung der besonderen Dauerausstellung im Stralsunder Katharinenstift im Dezember 2015. Der Hiddenseer Goldschmuck und die Peenemünder Armringe sind 1000 Jahre alte Wikinger Kunstwerke, 1872-74 am Weststrand der Insel gefunden und seit 100 Jahren im Besitz des Stralsund Museums. Foto: Nils Kinder, Stralsund, © SES GmbH
previous
next
schliessen
78 Wandvitrinen, 2 lange Tischvitrinen, 4 Tischvitrinen und 8 RK2XA Klima- und Feuchtigkeitskontroll Geräte
Jinan Art Museum, Jinan
China, 2015
78 Wandvitrinen, 2 lange Tischvitrinen, 4 Tischvitrinen und 8 RK2XA Klima- und Feuchtigkeitskontroll Geräte
78 Wandvitrinen, 2 lange Tischvitrinen, 4 Tischvitrinen 8 RK2XA Geräte
78 Wandvitrinen, 2 lange Tischvitrinen, 4 Tischvitrinen 8 RK2XA Geräte
Produkt Designlösungen
78 Wandvitrinen, 2 lange Tischvitrinen, 4 Tischvitrinen 8 RK2XA Geräte
78 Wandvitrinen, 2 lange Tischvitrinen, 4 Tischvitrinen 8 RK2XA Geräte
Produkt Designlösungen
previous
next
schliessen
Pharmaziehistorische Sammlung Merck
Pharmaziehistorische Sammlung Merck, Darmstadt
Germany, 2015
Pharmaziehistorische Sammlung Merck
Freistehende Vitrine F304L im Schadstoff reduzierten, zertifizierten HahnPure Standard, aktive Klimakontrolle durch RK-2/5 mit Regulierung der relativen Luftfeuchte. Die Vitrine ist beweglich durch Rollen und beleuchtet mit Lichtfaser Spots.
Freistehende Vitrine F304L im Schadstoff reduzierten, zertifizierten HahnPure Standard, aktive Klimakontrolle durch RK-2/5 mit Regulierung der relativen Luftfeuchte. Die Vitrine ist beweglich durch Rollen und beleuchtet mit Lichtfaser Spots.
Mumia vera Aegyptiaca, Objekte der pharmaziehistorischen Sammlung der Firma Merck in Darmstadt
Mumia vera Aegyptiaca, Objekte der pharmaziehistorischen Sammlung der Firma Merck in Darmstadt
previous
next
schliessen
8 connected HAHN HLS System cases
La Caixa Forum, Madrid, “Animales y Faraones”, Barcelona
Spain, 2015
8 connected HAHN HLS System cases
The show visible between April 1st to August 22nd 2015 is presented inside eight large HLS display cases which have the potential of modular changes for further presentations.
The show visible between April 1st to August 22nd 2015 is presented inside eight large HLS display cases which have the potential of modular changes for further presentations.
previous
next
schliessen
8 free-standing display cases and 4 wall cases for the new gallery paces at one of the oldest museums in Japan.
Nara National Museum, Nara
Japan, 2015
8 free-standing display cases and 4 wall cases for the new gallery paces at one of the oldest museums in Japan.
The new display cases are perfect to present the most beautiful objects - very soon. We will present the unique works of art as soon as they are visible in a new show at this special museum founded in 1889.
The new display cases are perfect to present the most beautiful objects - very soon. We will present the unique works of art as soon as they are visible in a new show at this special museum founded in 1889.
previous
next
schliessen
Clemens Sels Museum Neuss, Neuss
Germany, 2015
3 kostbare Aquarelle von Macke und Moreau sicher in Protector Klimavitrinen