Unsere Referenzen

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • #
Freistehende Vitrinen Typ F302
Deutsches Ledermuseum Leder.Welt.Geschichte, Offenbach am Main
Germany, 2017
Freistehende Vitrinen Typ F302
Die Highlights der Ausstellung „Leder.Welt.Geschichte“ werden in GLASBAU HAHN Vitrinen gezeigt:
Ein Rohhautgefäß, Ägypten, 4. Jahrtausend v. Chr und Kopfhörer, New York, 2014. 
© DLM, C. Perl-Appl
Es handelt sich um eine freistehende Vitrine Typ F302L,
L600 m, T 600 mm, H 600 mm
Sie läßt sich an einer Seite durch eine Monorail-Schiebetür öffnen
Die Vitrine steht auf einem bauseitigen Holzsockel
Die Beleuchtung erfolgt durch ein Magnetschienen-LED-Spot-System im oberen Rahmen
Die Highlights der Ausstellung „Leder.Welt.Geschichte“ werden in GLASBAU HAHN Vitrinen gezeigt:
Ein Rohhautgefäß, Ägypten, 4. Jahrtausend v. Chr und Kopfhörer, New York, 2014.
© DLM, C. Perl-Appl
Es handelt sich um eine freistehende Vitrine Typ F302L,
L600 m, T 600 mm, H 600 mm
Sie läßt sich an einer Seite durch eine Monorail-Schiebetür öffnen
Die Vitrine steht auf einem bauseitigen Holzsockel
Die Beleuchtung erfolgt durch ein Magnetschienen-LED-Spot-System im oberen Rahmen
Die Highlights der Ausstellung „Leder.Welt.Geschichte“ werden in GLASBAU HAHN Vitrinen gezeigt.
Dieses Foto zeigt eine Tiroler Truhe, Südtirol, aus dem 16. Jahrhundert und ein Nashorn, Rupfenspielzeug, DDR, 1970. 
© DLM, C. Perl-Appl
Es handelt sich um eine freistehende Vitrine Typ F302
L 1400 mm, T 1150 mm, H 1150 mm
Die Vitrine lässt sich an einer Seite durch eine Monorail-Schiebetür öffnen
Sie steht auf einem bauseitigen Sockel
Die Highlights der Ausstellung „Leder.Welt.Geschichte“ werden in GLASBAU HAHN Vitrinen gezeigt.
Dieses Foto zeigt eine Tiroler Truhe, Südtirol, aus dem 16. Jahrhundert und ein Nashorn, Rupfenspielzeug, DDR, 1970.
© DLM, C. Perl-Appl
Es handelt sich um eine freistehende Vitrine Typ F302
L 1400 mm, T 1150 mm, H 1150 mm
Die Vitrine lässt sich an einer Seite durch eine Monorail-Schiebetür öffnen
Sie steht auf einem bauseitigen Sockel
previous
next
schliessen
100 Schuh Objekte in HAHN Vitrinen Klassikern des Offenbacher Ledermuseums + Christian Dior Kleid in neuer HLS Vitrine
DLM Deutsches Ledermuseum / Schuhmuseum Offenbach, Offenbach am Main
Germany, 2014
100 Schuh Objekte in HAHN Vitrinen Klassikern des Offenbacher Ledermuseums + Christian Dior Kleid in neuer HLS Vitrine
100 Schuh Objekte in HAHN Vitrinen Klassikern des Offenbacher Ledermuseums + Christian Dior Kleid in neuer HLS Vitrine.
100 Schuh Objekte in HAHN Vitrinen Klassikern des Offenbacher Ledermuseums + Christian Dior Kleid in neuer HLS Vitrine.
Christian Dior Kleid in neuer HLS Vitrine
Christian Dior Kleid in neuer HLS Vitrine
previous
next
schliessen