Unsere Referenzen

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • #
Im April 2008 wurde in Basel das Museum des FC Basel eröffnet. Der neue Erweiterungsbau des St. Jakob-Parks mit angegliedertem Fan-Shop liegt unmittelbarer Nähe zum Stadion.
Museum des FC Basel, Basel
Switzerland, 2008
Im April 2008 wurde in Basel das Museum des FC Basel eröffnet. Der neue Erweiterungsbau des St. Jakob-Parks mit angegliedertem Fan-Shop liegt unmittelbarer Nähe zum Stadion.
Im April 2008 wurde in Basel das Museum des FC Basel eröffnet. Der neue Erweiterungsbau des St. Jakob-Parks mit angegliedertem Fan-Shop in unmittelbarer Nähe zum Stadion ermöglicht erstmals seit Gründung des FCB im Jahr 1893 die Präsentation der Geschichte des Basler Traditionsvereins.
Als Wegbereiterin des lange geplanten Museums gilt FCB Präsidentin Gigi Oeri, die das Projekt großzügig förderte.
Das Prestigeobjekt, gestaltet durch die Basler Architekten Stauffenegger und Stutz und ausgestattet mit HLS Systemvitrinen von GLASBAU HAHN, beherbergt Fotos der FCB Stars und Capitäne ebenso wie Highlights aus allen Epochen des Fußballclubs mit Fernsehsequenzen, Pokalen und Paraphernalia, die die Herzen der FCB Fans höher schlagen lassen. Insgesamt 3000 Objekte und 27 Laufmeter Akten gehören zur Sammlung des Fußballclubs Basel, die das Schweizer Sportmuseum archiviert und aufbereitet hat und im neuen FCB Museum zeigt.
Im April 2008 wurde in Basel das Museum des FC Basel eröffnet. Der neue Erweiterungsbau des St. Jakob-Parks mit angegliedertem Fan-Shop in unmittelbarer Nähe zum Stadion ermöglicht erstmals seit Gründung des FCB im Jahr 1893 die Präsentation der Geschichte des Basler Traditionsvereins.
Als Wegbereiterin des lange geplanten Museums gilt FCB Präsidentin Gigi Oeri, die das Projekt großzügig förderte.
Das Prestigeobjekt, gestaltet durch die Basler Architekten Stauffenegger und Stutz und ausgestattet mit HLS Systemvitrinen von GLASBAU HAHN, beherbergt Fotos der FCB Stars und Capitäne ebenso wie Highlights aus allen Epochen des Fußballclubs mit Fernsehsequenzen, Pokalen und Paraphernalia, die die Herzen der FCB Fans höher schlagen lassen. Insgesamt 3000 Objekte und 27 Laufmeter Akten gehören zur Sammlung des Fußballclubs Basel, die das Schweizer Sportmuseum archiviert und aufbereitet hat und im neuen FCB Museum zeigt.
Als Wegbereiterin des lange geplanten Museums gilt FCB Präsidentin Gigi Oeri, die das Projekt großzügig förderte.
Das Prestigeobjekt, gestaltet durch die Basler Architekten Stauffenegger und Stutz und ausgestattet mit HLS Systemvitrinen von GLASBAU HAHN, beherbergt Fotos der FCB Stars und Capitäne ebenso wie Highlights aus allen Epochen des Fußballclubs mit Fernsehsequenzen, Pokalen und Paraphernalia, die die Herzen der FCB Fans höher schlagen lassen. Insgesamt 3000 Objekte und 27 Laufmeter Akten gehören zur Sammlung des Fußballclubs Basel, die das Schweizer Sportmuseum archiviert und aufbereitet hat und im neuen FCB Museum zeigt.
Als Wegbereiterin des lange geplanten Museums gilt FCB Präsidentin Gigi Oeri, die das Projekt großzügig förderte.
Das Prestigeobjekt, gestaltet durch die Basler Architekten Stauffenegger und Stutz und ausgestattet mit HLS Systemvitrinen von GLASBAU HAHN, beherbergt Fotos der FCB Stars und Capitäne ebenso wie Highlights aus allen Epochen des Fußballclubs mit Fernsehsequenzen, Pokalen und Paraphernalia, die die Herzen der FCB Fans höher schlagen lassen. Insgesamt 3000 Objekte und 27 Laufmeter Akten gehören zur Sammlung des Fußballclubs Basel, die das Schweizer Sportmuseum archiviert und aufbereitet hat und im neuen FCB Museum zeigt.
Im April 2008 wurde in Basel das Museum des FC Basel eröffnet. Der neue Erweiterungsbau des St. Jakob-Parks mit angegliedertem Fan-Shop in unmittelbarer Nähe zum Stadion ermöglicht erstmals seit Gründung des FCB im Jahr 1893 die Präsentation der Geschichte des Basler Traditionsvereins.
Als Wegbereiterin des lange geplanten Museums gilt FCB Präsidentin Gigi Oeri, die das Projekt großzügig förderte.
Das Prestigeobjekt, gestaltet durch die Basler Architekten Stauffenegger und Stutz und ausgestattet mit HLS Systemvitrinen von GLASBAU HAHN, beherbergt Fotos der FCB Stars und Capitäne ebenso wie Highlights aus allen Epochen des Fußballclubs mit Fernsehsequenzen, Pokalen und Paraphernalia, die die Herzen der FCB Fans höher schlagen lassen. Insgesamt 3000 Objekte und 27 Laufmeter Akten gehören zur Sammlung des Fußballclubs Basel, die das Schweizer Sportmuseum archiviert und aufbereitet hat und im neuen FCB Museum zeigt.
Im April 2008 wurde in Basel das Museum des FC Basel eröffnet. Der neue Erweiterungsbau des St. Jakob-Parks mit angegliedertem Fan-Shop in unmittelbarer Nähe zum Stadion ermöglicht erstmals seit Gründung des FCB im Jahr 1893 die Präsentation der Geschichte des Basler Traditionsvereins.
Als Wegbereiterin des lange geplanten Museums gilt FCB Präsidentin Gigi Oeri, die das Projekt großzügig förderte.
Das Prestigeobjekt, gestaltet durch die Basler Architekten Stauffenegger und Stutz und ausgestattet mit HLS Systemvitrinen von GLASBAU HAHN, beherbergt Fotos der FCB Stars und Capitäne ebenso wie Highlights aus allen Epochen des Fußballclubs mit Fernsehsequenzen, Pokalen und Paraphernalia, die die Herzen der FCB Fans höher schlagen lassen. Insgesamt 3000 Objekte und 27 Laufmeter Akten gehören zur Sammlung des Fußballclubs Basel, die das Schweizer Sportmuseum archiviert und aufbereitet hat und im neuen FCB Museum zeigt.
previous
next
schliessen