Unsere Referenzen

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • #
HAHN Klimavitrine für die "Goldene Bulle",  das „Grundgesetz" des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation + wichtigste deutsche Verfassungsurkunde des Mittelalters.
Die Kaisermacher Jubiläumsausstellung der Stadt Frankfurt "650 Jahre Goldene Bulle" in 4 Museen, Frankfurt
Germany, 2005
HAHN Klimavitrine für die "Goldene Bulle", das „Grundgesetz" des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation + wichtigste deutsche Verfassungsurkunde des Mittelalters.
Die Goldene Bulle ist das „Grundgesetz" des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und die wichtigste deutsche Verfassungsurkunde des Mittelalters. Sie bestimmte Frankfurt am Main zum Wahlort deutsch-römischer Könige. 2006 jährte sich auch zum 200. Mal der Untergang des Alten Reiches, dessen Zentralort Frankfurt bis zum Ende blieb.
Aus Anlaß des Jubiläums "650 Jahre Goldene Bulle" zeigen Institut für Stadtgeschichte, Historisches Museum, Dommuseum und Jüdisches Museum gemeinsam eine große kulturgeschichtliche Ausstellung mit rund 800 Exponaten, die in verschiedenen HAHN Vitrinen präsentiert wurden.
Die Goldene Bulle ist das „Grundgesetz" des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und die wichtigste deutsche Verfassungsurkunde des Mittelalters. Sie bestimmte Frankfurt am Main zum Wahlort deutsch-römischer Könige. 2006 jährte sich auch zum 200. Mal der Untergang des Alten Reiches, dessen Zentralort Frankfurt bis zum Ende blieb.
Aus Anlaß des Jubiläums "650 Jahre Goldene Bulle" zeigen Institut für Stadtgeschichte, Historisches Museum, Dommuseum und Jüdisches Museum gemeinsam eine große kulturgeschichtliche Ausstellung mit rund 800 Exponaten, die in verschiedenen HAHN Vitrinen präsentiert wurden.
previous
next
schliessen