Unsere Referenzen

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • #
Renaissance des Royal Ontario Museum, Phase 5, Joey and Toby Tanenbaum Gallery of Byzantium
Royal Ontario Museum, Rome & Etruria, Byzantinum, Near East and Nubia, Toronto
Canada, 2011
Renaissance des Royal Ontario Museum, Phase 5, Joey and Toby Tanenbaum Gallery of Byzantium
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of Byzantium. 
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of Byzantium.
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Zwischen 2005 und 2011 wurden mehr als 300 HAHN Vitrinen in 18 Galerien im historischen Teil des ROM sowie im neu erbauten Michael Lee-Chin Crystal von Studio Daniel Libeskind realisiert. Die ersten 3 Projektphasen haben Haley Sharpe Design entworfen, darunter besonders großformatige Vitrinen für die "Heritage Galleries", komplexe Sonderformen für die "Teck Suite of Galleries" sowie für die "Crystal Galleries". In Projektphase 4 haben Reich+Petch Design International die "Schad Gallery of Biodiversity: Life in Crisis" gestaltet. Sie liegt im historischen Centre Block im 2. Stock und zeigt auf rund 1000 m² die umfassende naturhistorische Sammlung des ROM. Phase 5 konzentriert sich auf die Altertumssammlungen mit den Byzantinum, Rome & Etruria, Near Eastern and Nubia Galleries, neu gestaltet durch die ROM Exhibition Designerin Luciana Calvet. 
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Zwischen 2005 und 2011 wurden mehr als 300 HAHN Vitrinen in 18 Galerien im historischen Teil des ROM sowie im neu erbauten Michael Lee-Chin Crystal von Studio Daniel Libeskind realisiert. Die ersten 3 Projektphasen haben Haley Sharpe Design entworfen, darunter besonders großformatige Vitrinen für die "Heritage Galleries", komplexe Sonderformen für die "Teck Suite of Galleries" sowie für die "Crystal Galleries". In Projektphase 4 haben Reich+Petch Design International die "Schad Gallery of Biodiversity: Life in Crisis" gestaltet. Sie liegt im historischen Centre Block im 2. Stock und zeigt auf rund 1000 m² die umfassende naturhistorische Sammlung des ROM. Phase 5 konzentriert sich auf die Altertumssammlungen mit den Byzantinum, Rome & Etruria, Near Eastern and Nubia Galleries, neu gestaltet durch die ROM Exhibition Designerin Luciana Calvet.
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
previous
next
schliessen
Wall and free-standing cases, MONORAIL sliding door, LED lighting, Fiber optic lighting
Royal Ontario Museum, Teck Suite of Galleries, Toronto
Canada, 2008
Wall and free-standing cases, MONORAIL sliding door, LED lighting, Fiber optic lighting
The Teck Suite of Galleries: Earth's Treasures, Photo: © Haley Sharpe Design, CA
The Teck Suite of Galleries: Earth's Treasures, Photo: © Haley Sharpe Design, CA
The Teck Suite of Galleries: Earth's Treasures, Photo: © Haley Sharpe Design, CA
The Teck Suite of Galleries: Earth's Treasures, Photo: © Haley Sharpe Design, CA
The Teck Suite of Galleries: Earth's Treasures, Photo: © Haley Sharpe Design, CA
The Teck Suite of Galleries: Earth's Treasures, Photo: © Haley Sharpe Design, CA
Zigzag central display case in the Gallery of Gems and Gold. 
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Zigzag central display case in the Gallery of Gems and Gold.
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Produkt Designlösungen
Teck Suite of Galleries, Gallery of Gems and Gold.
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Teck Suite of Galleries, Gallery of Gems and Gold.
Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Produkt Designlösungen
previous
next
schliessen
Tisch-, Wand-, u. freistehende Vitrinen in Sondergrößen, mit speziellem RenRom Dreh- u. Schiebetür Beschlag
Royal Ontario Museum, Crystal Galleries Renaissance ROM, Toronto
Canada, 2006
Tisch-, Wand-, u. freistehende Vitrinen in Sondergrößen, mit speziellem RenRom Dreh- u. Schiebetür Beschlag
Patricia Harris Gallery of Textiles & Costume. Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Patricia Harris Gallery of Textiles & Costume. Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Prototype constructed in and installed in Frankfurt ahead of installation in Canada
Prototype constructed in and installed in Frankfurt ahead of installation in Canada
Produkt Designlösungen
Wallcase in the Africa, Asia and Americas Galleries
Wallcase in the Africa, Asia and Americas Galleries
Produkt Designlösungen
Prototype side view
Prototype side view
Produkt Designlösungen
Gallery of Korea. Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Gallery of Korea. Photo: © Royal Ontario Museum. All rights reserved
Produkt Wandvitrine
One of the major tasks in the project was the logistic management of large glass panels and contruction units in limited storage space available at the installtion site.
One of the major tasks in the project was the logistic management of large glass panels and contruction units in limited storage space available at the installtion site.
Produkt Designlösungen
previous
next
schliessen
Large Wall and Free-standing cases, Monorail sliding door and RenRom hinge door, some cases with fiber optics
Royal Ontario Museum, Heritage Galleries Renaissance ROM, Toronto
Canada, 2005
Large Wall and Free-standing cases, Monorail sliding door and RenRom hinge door, some cases with fiber optics
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of China. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of China. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of China. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of China. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
Die besondere Herausforderung dieser extra großen Vitrinen ist die Statik aufgrund der zurück springenden Lichtkästen mit Lichtleitfasern und LED. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
Die besondere Herausforderung dieser extra großen Vitrinen ist die Statik aufgrund der zurück springenden Lichtkästen mit Lichtleitfasern und LED. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
Prince Takamado Gallery of Japan. Neue Dauerausstellung zur Präsentation der Japanischen Kunstsammlung des ROM, eröffnet im Dezember 2005. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
Prince Takamado Gallery of Japan. Neue Dauerausstellung zur Präsentation der Japanischen Kunstsammlung des ROM, eröffnet im Dezember 2005. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of China. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
The Joey and Toby Tanenbaum Gallery of China. Photo: © Richard Johnson Photography Inc.
Produkt Wandvitrine
previous
next
schliessen
"Schad Gallery of Biodiversity: Life in Crisis" zeigt auf rund 1000 m² die naturhistorische Sammlung des ROM
Royal Ontario Museum, Schad Gallery of Biodiversity, Toronto
Canada, 2008
"Schad Gallery of Biodiversity: Life in Crisis" zeigt auf rund 1000 m² die naturhistorische Sammlung des ROM
Produkt Designlösungen
Zwischen 2005 und 2011 wurden mehr als 300 HAHN Vitrinen in 18 Galerien im historischen Teil des ROM sowie im neu erbauten Michael Lee-Chin Crystal von Studio Daniel Libeskind realisiert. Die ersten 3 Projektphasen haben Haley Sharpe Design entworfen, darunter besonders großformatige Vitrinen für die "Heritage Galleries", komplexe Sonderformen für die "Teck Suite of Galleries" sowie für die "Crystal Galleries". In Projektphase 4 haben Reich+Petch Design International die "Schad Gallery of Biodiversity: Life in Crisis" gestaltet. Sie liegt im historischen Centre Block im 2. Stock und zeigt auf rund 1000 m² die umfassende naturhistorische Sammlung des ROM. Phase 5 konzentriert sich auf die Altertumssammlungen mit den Byzantinum, Rome & Etruria, Near Eastern and Nubia Galleries, neu gestaltet durch die ROM Exhibition Designerin Luciana Calvet.
Zwischen 2005 und 2011 wurden mehr als 300 HAHN Vitrinen in 18 Galerien im historischen Teil des ROM sowie im neu erbauten Michael Lee-Chin Crystal von Studio Daniel Libeskind realisiert. Die ersten 3 Projektphasen haben Haley Sharpe Design entworfen, darunter besonders großformatige Vitrinen für die "Heritage Galleries", komplexe Sonderformen für die "Teck Suite of Galleries" sowie für die "Crystal Galleries". In Projektphase 4 haben Reich+Petch Design International die "Schad Gallery of Biodiversity: Life in Crisis" gestaltet. Sie liegt im historischen Centre Block im 2. Stock und zeigt auf rund 1000 m² die umfassende naturhistorische Sammlung des ROM. Phase 5 konzentriert sich auf die Altertumssammlungen mit den Byzantinum, Rome & Etruria, Near Eastern and Nubia Galleries, neu gestaltet durch die ROM Exhibition Designerin Luciana Calvet.
Produkt Designlösungen
previous
next
schliessen